Westjütland: Sehnsuchtsort zwischen Dünen und Nordsee

Traveller70/shutterstock.com

Dänemark ist schon seit vielen Jahren als Urlaubsland sehr begehrt. Für Orte, an denen man besonders gerne ist, gibt es einen Ausdruck, der im Prinzip schon alles sagt. Dann ist nämlich die Rede von „Sehnsuchtsorten“. So ein Sehnsuchtsort ist für viele der Nordwesten von Dänemark, das wunderbare Westjütland. Hier findet man die wunderschöne und an vielen Stellen noch unberührte Natur, die für eine ruhige und friedvolle Stimmung sorgt.

Zwischen Dünen, Feldern, Wäldern und Fjorden laufen und die herrliche Ruhe genießen sowie sich in aller Ruhe viel Zeit zum Zusammensein nehmen – dafür ist das Westjütland wie gemacht. Jeder wird hier das finden, was er oder sie für einen erholsamen Urlaub braucht. Die Region ist perfekt für Familien mit Kindern, auch Senioren fühlen sich hier aber sehr wohl. Das Westjütland ist der perfekte Ort, um dem Stress des Alltags zu entfliehen. Die schöne Natur, die frische Luft und die netten Menschen runden das Bild von einem perfekten Urlaubsort ab.

Die Westküste Jütlands ist stark von der Nordsee geprägt und bekannt für ihre langen Sandstrände. Natürlich wird einem hier aber noch mehr geboten – man kann Geheimnisse entdecken und einzigartige Erlebnisse miteinander genießen. So gibt es von Tønder im Süden bis Lønstrup im Norden vieles zu erkunden. Winzige Museen beispielsweise. Oder kreativ gestaltete Gärten und Werkstätten, in denen künstlerische Arbeiten angefertigt werden und die mit viel Enthusiasmus betrieben werden.

Auch bei Hundehaltern ist Dänemark zurecht ein sehr beliebtes Reiseziel. So können Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund in eine Hundebar gehen, im Hundewald spazieren gehen oder am Strand herumtollen.

Verträumte Städte laden zum Verweilen ein

Das Westjütland ist geprägt von verträumten und charmanten Städten, die Besucher aus aller Welt anlocken, aber doch nie überlaufen sind:

Hvide Sande

Der Küstenort Hvide Sande begeistert seine Besucher mit einer herrlichen Dünenlandschaft und interessanten Sehenswürdigkeiten. Das vom Fischfang geprägte Städtchen liegt auf dem Holmsland Klit, einem schmalen Streifen Land, der die Nordsee vom Ringkøbing Fjord trennt. In Hvide Sande selbst gibt es einige Attraktionen, die einen Besuch wert sind. Nordsee und Ringkøbing Fjord machen das Örtchen aber auch zum idealen Reiseziel für alle, die im Urlaub gerne sportlichen Aktivitäten nachgehen wollen.

Ringkøbing

Ringkøbing gehört zu den ältesten Kleinstädten in Dänemark und vibriert nur so vor Historie, spannenden Geschichten und einer wunderbaren Atmosphäre. Die reizende Stadt liegt unmittelbar am Ringkøbing Fjord an der Nordsee. Bekannt ist sie unter anderem für die bezaubernde Umgebung und die dänische Gemütlichkeit. Vor allem am Hafen und am Marktplatz von Ringkøbing herrscht eigentlich immer ein reges Treiben. Zwar zählt das Städtchen eher zu den kleineren Orten in der Umgebung, ist aber gerade im Sommer ein sehr beliebtes Ziel. Hinzu kommt, dass es hier eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten gibt sowie leckere Restaurants und abwechslungsreiche Erlebnismöglichkeiten für die ganze Familie.

Sondervig

Wer Søndervig besucht, der wird in dem Küstenort genug finden, um sich den ganzen Urlaub über zu beschäftigen. Wem das nicht reicht, der kann in weniger als einer Stunde Fahrt diverse spannende Attraktionen erreichen. Die Ringkøbing-Skjern-Kommune bietet eine Fülle an Erlebnissen für Familien und alle, die Kunst, Kultur und gute Gastronomie suchen.

Lemvig

Bei Lemvig handelt es sich um eine Stadt am südlichen Ufer des Limfjords. Das Zentrum der gleichnamigen Kommune hat um die 6900 Einwohner. Besonders beliebte Ausflugsziele in der Umgebung sind der Leuchtturm Bovbjerg Fyr, der Wald Klosterhede Plantage sowie die Strände Vejlby Klit und Gjellerodde.

Holstebro

Die Stadt Holstebro ist der Verwaltungssitz der Kommune Holstebro. Gelegen am Flüsschen Storå, ist Holstebro das Zentrum des Viehhandels in der Gegend. Holstebro wurde schon mehrmals als die schönste Einkaufsstadt Dänemarks ausgezeichnet – und das vollkommen zurecht. Immer einen Besuch wert sind das Freilichtmuseum und Museum Hjerl Hede, das Holstebro Badeland, der Flamingo Naturpark und das historische Holstebro Museum.

Skjern

Wer Skjern besucht, findet dort eine beeindruckende Auswahl an Kunstwerken. So hat der bekannte Wissenschaftler und Erfinder Piet Hein eine Zeit lang dort gelebt. Seine vier Meter hohe Skulptur „Das Ei“ gehört zu den Attraktionen der Stadt. Darüber hinaus sind auch der WOW-(Freizeit)Park, das Luftfahrtmuseum Danmarks Flymuseum und das Landschaftsschutzgebiet Skjern Enge beliebte Ausflugsziele.

Spannende Ausflugsziele im Westjütland

Neben den bereits erwähnten Ausflugszielen gibt es natürlich noch andere spannende Orte zu entdecken. Das sind zum Beispiel:

Bork Vikingehavn

Im Bork Vikingehavn kann die Wikingerzeit am eigenen Leib erfahren werden. Kinder können in kleinen Wikingerschiffen im Wallgraben fahren, sich als Wikinger verkleiden und Wikingerspiele spielen. Das Wikingerdorf gibt einen eindrucksvollen Blick in die Geschichte der Gegend und lässt die Besucher in längst vergangene Zeiten abtauchen.

Adventure Park Søndervig

Beim Adventure Park Søndervig handelt es sich um die schönste Adventure Golf Anlage in ganz Dänemark. Blumen, Steine, große Bäume und fließendes Wasser sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Außerdem können Besucher auch noch diverse andere Angebote in Anspruch nehmen – beispielsweise Fußballgolf, Minigolf, Bowl oder einen Fußballpool. Vor allem für Familien ist der Adventure Park damit das perfekte Ausflugsziel.

Der Leuchtturm Lyngvig Fyr

Der Leuchtturm Lyngvig Fyr ist 38 Meter hoch und wurde im Jahr 1906 auf einer 17 Meter hohen Düne erbaut. Er ist der letzte Leuchtturm, der an der dänischen Nordseeküste errichtet wurde. Vom Leuchtturm aus haben Besucher einen beeindruckenden Ausblick über die Nordsee und das Westjütland.

Das Fischerei- und Seefahrtmuseum in Esbjerg

Eine willkommene Abwechslung ist sicherlich auch das Fischerei- und Seefahrtmuseum in Esbjerg. Hier lassen sich unter anderem im Aquarium kleine und große Fische sowie andere Meeresbewohner beobachten. Die großen Unterwasserfenster ermöglichen es, den Tieren besonders nahe zu kommen. In einem der Becken dürfen die Fische sogar angefasst werden.

Sportliche Aktivitäten für die ganze Familie

Die ganze Familie kann im Westjütland diversen sportlichen Aktivitäten nachgehen. Diese wären zum Beispiel:

  • Laufen und Wandern
  • Fahrradfahren
  • (Kite-/Wind-)Surfen
  • Schwimmen
  • Reiten
  • Angeln

Übernachtungsmöglichkeiten für den Urlaub im Westjütland

Übernachtungsmöglichkeiten im Westjütland gibt es viele. Sie fallen aber auch sehr unterschiedlich aus. Zurecht besonders beliebt sind Ferienhäuser, weil in einem Ferienhaus die Mischung aus Komfort und Selbstbestimmtheit einfach stimmt. So kann man gemeinsam kochen, in den Dünen wandern und sich im Idealfall abends in der hauseigenen Sauna oder dem Whirlpool entspannen. Damit ist der Urlaub im Ferienhaus vor allem für Familien perfekt geeignet.

„Unsere Gäste sollen sich einfach wohlfühlen und die hyggelige Atmosphäre in unseren Ferienhäusern genießen“, fasst Inhaber Karsten Fyhn vom Ferienhausanbieter DanWest zusammen, worauf es bei einem Urlaub an der dänischen Nordseeküste ankommt. „Hygge“ bezeichnet dabei die gemütliche und herzliche Atmosphäre, die in Dänemark wie an kaum einem anderen Ort der Welt gelebt wird. Natürlich gibt es in der Gegend auch Hotels, die viel Komfort bieten. Ein Urlaub im Hotel ist aber teurer und bietet weniger Freiheiten. Campingplätze sind unterdessen zwar besonders günstig, bieten aber nicht so viel Komfort.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Westjütland in Dänemark immer einen Besuch wert ist. Vor allem Menschen, die Ruhe abseits des Alltagsstresses suchen und Natur atmen möchten, werden bei unseren nördlichen Nachbarn eine schöne Zeit verbringen. Hinzu kommt, dass die Anreise ins Westjütland nicht so weit ist.