
Wer einen deutschen Pass hat, kann sich als privilegiert betrachten. Denn der Reisepass der Bundesrepublik ist sozusagen ein Premium-Reisedokument. In 177 Länder können Deutsche einreisen, ohne ein Visum beantragen zu müssen. Das ist der absolute Rekord.
Dennoch gibt es eine Reihe beliebter Reiseziele, für die auch Touristen, die nur wenige Tage oder Wochen bleiben wollen, ein Visum beantragen müssen. Zu den wichtigsten Reisezielen mit Visumspflicht für Deutsche gehören neben den USA und Kanada Ägypten, Australien, China, Gambia, Indien, Indonesien, Israel, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kuba, die Malediven, Myanmar, Oman, Philippinen, Russland, Sri Lanka, Venezuela und Vietnam.
Vorab informieren
Leider sind die Regeln, wie und wo man ein Visum beantragt, nicht einheitlich. Zudem können sich die Bestimmungen jederzeit ändern. Daher ist es wichtig, sich schon einige Zeit vor der geplanten Reise zu informieren, welche Einreisebestimmungen gelten und welche Fristen eingehalten werden müssen. Diese Informationen können beispielsweise beim Auswärtigen Amt online abgerufen werden. Ein Besuch auf der Website lohnt sich vor einer Reise ohnehin, da dort auch wichtige Reisewarnungen veröffentlicht werden.
Grundsätzlich sollte der Reisepass zum Zeitpunkt der Einreise mindestens sechs Monate gültig sein. Im Zweifel lohnt es sich immer, einen neuen Pass zu beantragen, wenn das Dokument nicht mehr lange gültig ist. Außerdem sollten pro Land, für das ein Visum benötigt wird, mindestens zwei leere Seiten übrig sein. Wer weitere Hilfe bei Fragen rund um das Visum benötigt, sollte sich an Experten wie beispielsweise visasunited.de wenden.
Keine einheitlichen Regeln
Der konkrete Antragsprozess ist leider von Land zu Land unterschiedlich. In manchen Ländern muss man das Visum gar nicht vorab beantragen, sondern erhält es gegen eine Gebühr bei der Einreise am Flughafen. Im Prinzip handelt es sich hier eher um eine Eintrittsgebühr als um ein Visum. Ägypten, Gambia, Kenia und die Malediven gehören zu den Ländern, die so verfahren.
Für die meisten Länder können – oder müssen – Visa heute vorab elektronisch beantragt werden. Das hat den Vorteil, dass weder lange Anfahrten zu den Konsulaten notwendig sind noch das lange Schlangestehen. In diesem Fällen braucht man neben den persönlichen Daten und der Passnummer ein elektronisches, biometriefähiges Passfoto. Für die Bearbeitung müssen mindestens zwei Wochen eingeplant werden. Die Gebühren für das Visum müssen in den meisten Fällen per Kreditkarte direkt auf der Website beantragt werden.
Sonderfall Israel
Ein Sonderfall ist Israel: Hier besteht eine Visumspflicht nur für Deutsche, die vor dem 1. Januar 1928 geboren wurden. Jüngere Reisende zeigen am Flughafen lediglich ihren Pass vor.
USA und Kanada
Eine weitere Spezialität haben die USA und Kanada auf Lager: Dort ist formal zwar kein Visum notwendig; jedoch ist die Einreise in die beiden Länder nur mit einer Einreisegenehmigung möglich, die möglichst sechs Wochen vorher online beantragt werden kann.
Venezuela: Visumspflicht für Anreise per Segelschiff
Eine schräg anmutende Regelung hat auch Venezuela zu bieten: Touristen, die per Flugzeug einreisen, erhalten im Flugzeug ohne weitere Bürokratie eine Touristenkarte. Wer jedoch mit einem Segelschiff in dem Land ankommt, muss vorher ein Visum beantragt haben.
Strenge Regeln in China und Russland
Strenge Regelungen gelten für China und Russland: Hier muss in jedem Fall vorab eine Reisegenehmigung beantragt werden. Am Flughafen selbst werden keine Visa erteilt. Für Reisen nach Russland ist ein Antrag bei einer der Auslandsvertretungen erforderlich. Ein chinesisches Visum kann auch bei einer Agentur, dem Visa Application Service Center online beantragt werden.