Auswandern – Die fünf besten Tipps für einen stressfreien Neustart

Der eigenen Heimat den Rücken zu kehren und ein neues Leben in einem fremden Land zu beginnen, ist kein leichtes Unterfangen. Jeder Schritt kann dabei über das Gelingen oder das Scheitern des Vorhabens entscheiden. Mit einer durchdachten Planung kann eine Auswanderung jedoch auch ganz stressfrei ablaufen, sodass auch kleine Rückschläge oder etwaige bürokratische Hürden den Auswanderungsprozess nicht ins Wanken bringen.

Doch was gilt es bei der Planung zu beachten, welche Schlüsselfaktoren garantieren einen reibungslosen Ablauf und wie schafft man es, den Überblick zu bewahren?

Tipp 1: Sprache und Kultur kennenlernen

Wer in ein fremdes Land auswandern möchte, muss auch dessen Sprache beherrschen und sich vorab mit der Kultur des Landes vertraut machen. Sind die Sprachkenntnisse eingerostet, so sollte schon während der Planung ein Sprachkurs in Angriff genommen werden, um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln. Zudem kann es auch hilfreich sein, frühzeitig Kontakte mit Einheimischen zu knüpfen und sich über den Immobilien- und Arbeitsmarkt zu informieren.

Tipp 2: Umzug planen

Vor der Ausreise muss natürlich auch der Umzug genaustens geplant werden. Das beginnt bei der Auswahl der Gegenstände, die mitgenommen werden sollen und endet mit der Beauftragung der passenden Umzugsfirma. Je nach Umfang können dabei ein oder mehrere Container notwendig werden, wobei einige Umzugsunternehmen sogar den Aufbau der Möbel in der neuen Heimat übernehmen. All das ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden, wodurch sich die Einholung unterschiedlicher Angebote durchaus bezahlt machen kann.

Tipp 3: Frühzeitig finanzielle Rücklagen bilden

Jeder der auswandern möchte, benötigt für sein Vorhaben Geld. Das finanzielle Polster sollte im besten Fall für einige Monate reichen, sodass das Unterfangen nicht schon bei den ersten Problemen abgebrochen werden muss. Zudem unterschätzen viele Auswanderer die Lebenserhaltungskosten im jeweiligen Zielland. Besonders anfangs müssen neben den Wohnungs- und Transportkosten noch viele weitere Ausgaben bestritten werden. So können Versicherungsbeiträge, Anmeldungen bei Behörden oder Firmengründungskosten schnell drei- bis vierstellige Beträge verschlingen, die vorab so nicht budgetiert waren.

Tipp 4: Gesundheitssystem prüfen

Gesundheitssysteme in fremden Ländern entsprechend oftmals nicht den deutschen Standards. Vor der Ausreise ist daher nicht nur das Nachholen benötigter Impfungen ratsam, sondern auch der Abschluss einer passenden Krankenversicherung. Das neue Klima und der ungewohnte Tagesablauf in der Wunschheimat können nicht nur chronisch kranken Menschen zusetzen, sondern auch das Immunsystem gesunder Menschen schwächen, sodass vielfach schon in den ersten Tagen medizinische Hilfe benötigt wird.

Tipp 5: Einwanderungsvisa beantragen

In vielen Fällen scheitern Auswanderungsträume ganz einfach am Einwanderungsvisum. Je nach Wunschdestination können dabei unterschiedliche Regelungen und Voraussetzungen gelten. So müssen all jene, die beispielsweise nach Kanada oder nach Australien emigrieren möchten bestimmte berufliche Qualifikationen oder familiäre Wurzeln nachweisen und in den USA bestimmt die Greencard Lotterie darüber, ob sich der American Dream erfüllt.